top of page

Resilienz stärken

Strategien zur Stressbewältigung

Vielleicht hast du das Wort Resilienz schonmal gehört. In den letzten Monaten hat der Begriff immer mehr an Berühmtheit erlangt. Ich möchte Dir nochmal kurz erläutern wovon wir sprechen, wenn wir über Resilienzförderung sprechen. 

 

Wir können Resilienz viel in der Natur beobachten. Der Begriff Resilienz stammt urspünglich aus der Wissenschaft und in der Materialkunde bezeichnet er Stoffe, „die auch nach extremer Spannung wieder in ihren Ursprungszustand zurückkehren." Übersetzt wird er häufig als Widerstandsfähigkeit. Es geht also darum die Widerstandsfähigkeit zu stärken.

​

In der Psychologie sprechen wir von der Fähigkeit, "schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen.“

 

Stell Dir einen Baum vor, der sich im Sturm biegt. Ist er resilient - also widerstandsfähig/biegsam - dann kehrt er nach dem Sturm in seine ursprüngliche Form zurück. Vielleicht hat er hier und da einen kleinen abgebrochenen Zweig, aber ansonsten ist er der Baum, der er vorher war. 

​

Es wäre doch wünschenswert, wenn wir  mehr Gelassenheit im Alltag finden, Krisen bewältigen und herausfordernde Situation gelassen meistern, sprich die Fähigkeit „Resilienz“ ausbauen könnten. Wir wären besser aufgestellt für stressige Situationen oder negative Ereignisse. Manch einer besitzt diese Fähigkeit bereits oder Teile von ihr, manch einer eher weniger. Die gute Nachricht ist, man kann Resilienz trainieren! 

 

Die untenstehenden Resilienzfaktoren - oder auch die sieben Säulen der Resilienz genannt - geben dir einen kurzen Überblick, welche Bereiche im Resilienztraining es zu verbessern gilt. Mit einem erfahrenen Coach an deiner Seite geht das nochmal einfacher. Ich biete dir ein persönliches Coaching an und trainiere mit dir die einzelnen Bereiche anhand von Tools. 

Die 7 Säulen der Resilienz:

  • Optimismus

  • Akzeptanz

  • Opferrolle verlassen/Selbstfürsorge

  • Verantwortung übernehmen

  • Lösungs- bzw. Zielorientierung

  • Zukunftsorientierung und -planung

  • Bindungs- und Netzwerkorientierung

7 Säulen der Resilienz
Resilienztraining
bottom of page